Externer Link: AWO-Kurs „Letzte Hilfe“ – Umsorgen und begleiten am Lebensende
Das kleine 1×1 der Sterbebegleitung
Die Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Herne, lädt zu dem Kurs „Letzte Hilfe“ ein.
Worum geht es dabei?
Spätestens zur Führerscheinprüfung machen wir alle einen „Erste-Hilfe-Kurs“. Bereits in der Kita lernen Kinder auf spielerische Art und Weise, Notfälle zu erkennen und selbstständig „Erste Hilfe“ zu leisten. Ein entsprechendes Basis-Wissen und Bewusstsein für die Begleitung am Lebensende, im Sterben und in der Trauer gibt es noch nicht. Dieses möchte der „Letzte-Hilfe-Kurs“ vermitteln, denn das Thema geht uns alle an. Letzte-Hilfe-Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierung sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierende Mitmenschlichkeit.
Der Kurs besteht aus vier zusammenhängenden Modulen zu jeweils 45 Minuten, die nicht einzeln besucht werden können. Die Teilnehmer*innen erleben einen angstfreien Umgang mit folgenden Themen:
Modul 1: Sterben als ein Teil des Lebens
Modul 2: Vorsorgen und entscheiden
Modul 3: Leiden lindern
Modul 4: Abschied nehmen
Der Kurs richtet sich an Interessierte, Angehörige oder Betroffene. Dauer: 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr.
Die Referentinnen sind zertifizierte Kursleiterinnen des Palliativ-Netzwerkes Herne, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel e.V.
Um Anmeldung wird gebeten in der AWO-Geschäftsstelle unter der Rufnummer 02323 / 9524-10 oder per mail: herne@awo-ruhr-mitte.de